Was macht eine Spedition?
Unsere Spedition organisiert den Transport Ihrer Güter – national wie international – per Lkw. Spezialisiert sind wir auf Gefahrgut, Teil- und Komplettladungen sowie auf Transporte im Grenzgebiet zur Schweiz.
Welche Dienstleistungen bietet Ihre Spedition an?
Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Standard- und Express-Transporte, Gefahrguttransporte, Schwertransporte, sowie Lagerung und Zollabwicklung. Wir passen unsere Lösungen individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Wie berechnen Sie die Transportkosten?
Die Transportkosten werden basierend auf dem Gewicht, den Abmessungen, der Versandart und der Entfernung berechnet.
Ist mein Transportgut versichert?
Jede Sendung ist über die gesetzlich vorgeschriebene Grundversicherung abgedeckt. Für wertvolle oder sensible Güter bieten wir Ihnen ergänzende Transportversicherungen an.
Wie lange dauert der Versand mit Ihrer Spedition?
Die Versanddauer hängt von der gewählten Transportart ab. Ein Standard-Lkw-Transport innerhalb Deutschlands dauert in der Regel 1–3 Werktage. Bei internationalen Sendungen variiert die Dauer je nach Zielland und Versandart.
Bieten Sie internationale Transporte an?
Ja, wir sind auf internationale Spedition spezialisiert und kümmern uns um den europaweiten Transport Ihrer Güter. Wir unterstützen Sie bei allen Zollformalitäten, damit Ihre Sendung reibungslos durch den Zoll kommt.
Welche Arten von Gütern transportieren Sie?
Wir transportieren fast alle Arten von Gütern, einschließlich Stückgut, Gefahrgut, und Schwerlastgüter.
Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie wir Ihre speziellen Anforderungen erfüllen können.
Bieten Sie auch Lagerlösungen an?
Ja, wir bieten Lagerlösungen für kurz- und langfristige Lagerung an. Unsere Lagerhäuser sind sicher und modern ausgestattet, um eine optimale Lagerung Ihrer Güter zu gewährleisten.
Bieten Sie Lagerlogistik an?
Ja, wir verfügen über moderne Lagerhäuser für die kurz- und langfristige Lagerung Ihrer Waren. Unsere Lagerlogistiklösungen umfassen Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung und Versandvorbereitung.
Was sind die 6 R der Logistik?
Die 6R der Logistik stehen für die wesentlichen Ziele einer effizienten Logistik und lauten:
- Richtige Menge: Die benötigte Menge an Gütern bereitstellen.
- Richtige Qualität: Sicherstellen, dass die Güter die erforderliche Qualität haben.
- Richtiger Ort: Die Güter an den richtigen Ort liefern.
- Richtiges Produkt: Das korrekte Produkt liefern, das den Anforderungen entspricht.
- Richtige Zeit: Die Güter zur richtigen Zeit bereitstellen.
- Richtige Kosten: Die Kosten so gering wie möglich halten.
Diese Prinzipien helfen, Logistikprozesse effizient und kundenorientiert zu gestalten.
Was fällt alles unter den Bereich Logistik?
Unter den Bereich Logistik fallen verschiedene Leistungen, die den gesamten Prozess der Waren- und Informationsflüsse umfassen. Dazu gehören:
- Beschaffungslogistik: Planung, Steuerung und Durchführung der Materialbeschaffung.
- Produktionslogistik: Optimierung der Materialflüsse innerhalb der Produktion.
- Distributionslogistik: Organisation des Warenversands und der Auslieferung an Kunden oder Verkaufsstellen.
- Transportlogistik: Planung und Durchführung von Transporten, inklusive der Auswahl geeigneter Verkehrsmittel und Routenplanung.
- Lagerlogistik: Verwaltung und Optimierung von Lagern.
- Entsorgungslogistik: Verantwortungsvolle Entsorgung von Abfällen und Rückständen sowie das Recycling von Materialien.
- Informationslogistik: Steuerung und Koordination der Informationen entlang der Lieferkette.
Bei Werner Logistik fokussieren wir uns auf diese Bereiche:
Transportlogistik: Maßgeschneiderte Lösungen für lokale und internationale Transporte.
Lagerlogistik: Lagerung auf über 25.000 m², einschließlich Regallager, Blocklager und Gefahrgutlagerung.
Zollabwicklung: Unterstützung bei grenzüberschreitenden Transporten, insbesondere an der Schweizer Grenze.
Was ist der Unterschied zwischen Logistik und Spedition?
Der Unterschied zwischen Logistik und Spedition liegt in ihren Aufgabenbereichen:
Logistik umfasst die Planung, Steuerung und Durchführung aller Prozesse entlang der Lieferkette, wie Lagerung, Transport, Bestandsmanagement und Entsorgung. Ziel ist es, Warenflüsse effizient zu gestalten.
Spedition hingegen bezeichnet die Organisation von Transporten für Dritte. Ein Spediteur plant und koordiniert den Transport von Gütern und übernimmt auch administrative Aufgaben wie Zollabwicklung und Frachtpapiere, ohne selbst zwingend ein eigenes Transportunternehmen zu sein.
Spedition ist also ein Teilbereich der Logistik.
Was kostet ein Transport mit einer Spedition?
Die Kosten für einen Transport mit einer Spedition hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Transportstrecke: Länge und Route des Transports (national oder international).
- Art der Ware: Größe, Gewicht, Volumen und eventuelle besondere Anforderungen (z.B. Kühltransporte, Gefahrgut).
- Transportmittel: LKW, Bahn, Schiff ...
- Zusatzleistungen: Zollabwicklung, Versicherung, Lagerung.
- Dringlichkeit: Express- oder Standardversand.
Die Preise können stark variieren. Am besten
kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot einzuholen.
Was ist ein Transportnetzwerk?
Ein Transportnetzwerk ist ein System aus verschiedenen Transportverbindungen und -knoten, die zur effizienten Beförderung von Waren genutzt werden. Es umfasst Straßen, Schienen, Luft- und Seewege sowie Lager- und Umschlagpunkte wie Häfen, Bahnhöfe oder Logistikzentren. Das Netzwerk ermöglicht es, Güter über weite Entfernungen und durch verschiedene Verkehrsträger zu transportieren, um Lieferketten optimal zu gestalten und die Verteilung von Waren zu koordinieren. Ein gut organisiertes Transportnetzwerk hilft dabei, Kosten zu senken und Lieferzeiten zu verkürzen.
Was ist Stückgut?
Stückgut bezeichnet kleinere Sendungen, die nicht einen kompletten Transportbehälter (wie einen LKW oder Container) füllen. Es handelt sich dabei um einzelne Pakete, Kartons, Paletten oder Kisten, die gemeinsam mit anderen Sendungen transportiert werden. Stückguttransporte sind ideal für kleinere Mengen von Gütern, da sie kostengünstiger sind, indem mehrere Sendungen zu einer Ladung gebündelt werden. Sie werden in der Logistik häufig im Sammelgutverkehr abgewickelt, wobei die Güter an zentralen Umschlagpunkten konsolidiert und umverteilt werden.